Mo - Fr: 9 bis 17 Uhr

Borsdorf – Erholung und Freizeitgestaltung

Gemeinsam Borsdorf erkunden

In unmittelbarer Nähe zur Messe-, Universitäts- und Kulturstadt Leipzig liegt die idyllische Gemeinde Borsdorf, etwa 15 km östlich des Stadtzentrums. Geprägt von einer familienfreundlichen Atmosphäre und einer günstigen Lage, erfreut sich die Gemeinde großer Beliebtheit bei ihren Bewohnern. Zusätzlich lockt das gut erreichbare Einkaufszentrum Paunsdorf mit einer Vielzahl von Angeboten. Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Parthe durchzogen und bietet mit seinen Wiesen, Wäldern und Gewässern ideale Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten für die Einwohner.

Über die Bundesstraße 6 nach Leipzig fahren Sie etwa 25 Minuten. Zeitlich ähnlich verhält sich der Weg über die Riesaer Straße, der von Fahrradfahrern bevorzugt wird. Diese Strecke ist zudem 1 Kilometer kürzer und es werden etwa 13 km absolviert. Mit der Regionalbahn sind Sie bereits in 10 Minuten am Leipziger Hauptbahnhof. Die S3 benötigt dagegen 28 Minuten.

Borsdorf

Rathaus im Art-déco-Stil von Arthur Carius aus dem Jahr 1929

Tankstellenmuseeum

Jugendparlament der Gemeinde Borsdorf

Jährliches Pathenfest

In unmittelbarer Nähe zu Leipzig gelegen, bietet die familienfreundliche Gemeinde Borsdorf eine idyllische Umgebung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten entlang des malerischen Flusses Parthe – diese Faktoren ergeben eine attraktive Option für die Immobilienbranche.

Jürgen und Chris Poschmann, Gesellschafter

Steckbrief von Borsdorf

Fläche: 15,64 km²

Postleitzahl: 04451

Angrenzende Gemeinden

Taucha

Posthausen

Brandis

Wolfshain

Beucha

Althen

Einwohner: 8.159 1) 31.12.2023 | Statistik.Sachsen.de: Einwohnerzahlen nach Gemeinden

Stadtbezirk Landkreis: Leipzig

Angrenzende Gemeinden

Panitzsch

Cunnersdorf

Zweenfurth

Borsdorf befindet sich eingebettet in der Leipziger Tieflandsbucht, zwischen der pulsierenden
Metropole Leipzig im Westen und dem idyllischen Machern im Osten. Die Gemeinde ist
Mitglied des Grünen Rings Leipzig, und ihr Gebiet wird von der malerischen Parthe
durchkreuzt. Eine wichtige Lebensader für die Gemeinde ist die Bahnstrecke
Leipzig–Dresden, die Borsdorf in eine nördliche und eine südliche Seite unterteilt und durch
das Gemeindegebiet verläuft.

Häuser mit Grundstücken
Leipziger Skyline

Bevölkerungsentwicklung

1871 veränderte eine Baugesellschaft die Entwicklung von Borsdorf, indem sie das Land in
Wohn- und Industriegebiete aufteilte. Obwohl es an einer wichtigen Straße lag und eine
Eisenbahnlinie eröffnet wurde, hatte dies wenig Einfluss auf das Wachstum. Ab 1900 wuchs
die Bevölkerung stark, hauptsächlich durch Zuzug wohlhabender Stadtbewohner. Es
entstanden Villen, Schulen und Vereine, während wichtige Institutionen wie das Martinstift
und das Frauenheim hierher verlegt wurden. Bekannte Persönlichkeiten wie August Bebel
und Wilhelm Liebknecht lebten auch in Borsdorf.

Leipziger Skyline

Verkehr & Familie

Highway Autobahn: A 14 Auffahrt 26 Leipzig-Ost; B6

Train S-Bahn: S3 Halle-Trotha – Halle – Schkeuditz – Leipzig – Borsdorf – Wurzen (–Oschatz)

Train Bahn (Saxonia): RE50 Leipzig – Wurzen – Oschatz – Riesa – Coswig – Dresden

Bus Bus: 172, 173, 175, 684, 691

Train Bahn: RB 110 Leipzig – Borsdorf – Grimma – Döbeln

Borsdorf ist am Grünen Ring Leipzig gelegen und ideal für Familien und Pendler. Die
Radroute macht die Gemeinde gut erreichbar. Der Schwanenteichpark lädt zum Entspannen
ein, während das jährliche „Inselfest“ für Unterhaltung sorgt. Das Heimatmuseum bietet
Einblicke in die lokale Geschichte. Diese Vielfalt macht Borsdorf zu einem attraktiven
Wohnort für Familien mit guter Verkehrsanbindung.

Leipziger Skyline

Infrastruktur

In Borsdorf verläuft die Bundesstraße B 6, die ein Teil der historischen Via Regia ist. Die
Gemeinde gehört zum Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) und liegt in der Tarifzone
168 zusammen mit den Ortsteilen Cunnersdorf, Panitzsch und Zweenfurth sowie den
Städten Brandis und Taucha. Der Bahnhof Borsdorf, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, ist
seit 1837 in Betrieb und dient heute als Regionalbahnhof für verschiedene Linien, darunter S
3, RE 50 und RB 110.
Borsdorf ist auch durch Busverbindungen gut angebunden. Die LeoBus GmbH bietet die
Linien 172, 173 und 175 an, die Borsdorf mit dem Umland sowie dem Bahnhof verbinden.
Zusätzlich gibt es die Buslinien 684 und 691 der Personenverkehrsgesellschaft Muldental
mbH, die Borsdorf mit Beucha, Brandis, Leipzig und Wurzen verbinden.

Ihr Immobilienexperte

Als florierende und angrenzende Gemeinde profitiert Borsdorf von der Nähe zu Leipzig. Wenn Sie den Wunsch hegen, eine Immobilie zu erwerben, dann kontaktieren Sie uns gern!
Startseite » Leipzigs Stadtteile und das Umland » Borsdorf – Erholung und Freizeitgestaltung

Quellen und Fußnoten[+]